Aktuelles
Termine und Veranstaltungen von und mit der Bürgerstiftung Rössing
9. September 2022
Verleihung Förderpreis der Bürgerstiftung Rössing im Rahmen des Dorffests
29. Oktober 2022
Stiftermahl
Förderpreis 2022

Die Bürgerstiftung Rössing lobt in diesem Jahr wieder einen Förderpreis aus, der auf dem Dorffest am 9. September im Festzelt verliehen werden soll. Mit dem Förderpreis soll ehrenamtliches Engagement von Rössinger Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt werden.
Es können Projekte, Einzelengagements aber auch Lebenswerke bis 12.08.2022 an den Vorstand der Bürgerstiftung Rössing, Clausstraße 18 gemeldet werden. Die Höhe des Förderpreises, der zweckgebunden zu verwenden ist, richtet sich nach der Anzahl der Preisträger. Vorschläge und Bewerbungen bitte formlos an die Vorstandsmitglieder oder per E-Mail an: info@buergerstiftung-roessing.de
Infos zu Bewertungskriterien finden Sie hier.
Stifterversammlung Mai 2022
Auf der Stifterversammlung am 4. Mai 2022 wurde der Stiftungsrat einstimmig bestätigt. Zu Wahl standen Henry Busche, Gunnar Wolpert, Dr. Christian Sürie und Dr. Hans-Heinrich Winte. Alix von Rössing kandidierte nicht erneut für eine weitere Amtszeit.
Der Vorstand berichtete über die zurückliegenden und anstehenden Projekte wie beispielsweise dem Umweltprojekt, dem Präventionsprojekt Klasse 2000, dem Schullabor, der Ferienpassaktion, Raumluftreinigern für die Grundschule Barnten und dem Fotokalender 2022.
Als besonderes Highlight der Versammlung bedankte sich eine geflüchtete Ukrainerin auf der Versammlung für die herzliche Aufnahme und große Unterstützung in Rössing.
Der Stiftungsrat wählte am gleichen Abende den Vorstand der Bürgerstiftung einstimmig für eine weitere Amtszeit.
schnelle und unbürokratische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Rössing, 18.03.2022
Aus der Initiative einer Arbeitsgruppe des Ortsrates Rössing heraus wurde im Namen der Bürgerstiftung Rössing ein Spendenkonto eingerichtet.
Die Kontoverbindung lautet: DE74 2595 0130 0056 9719 21,
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Rössing
Als Verwendungszweck geben Sie bitte “Menschen für Menschen” an.
Eingehende Spenden werden ausschließlich und zu 100% für die Geflüchteten aus der Ukraine bei uns in Rössing eingesetzt.
Der konkrete Einsatz der Spenden wird unter Federführung des Ortsbürgermeisters im Ortsrat eng abgestimmt.
Bitte kommunizieren Sie die Spendenaktion in Ihrem Umfeld. Für direkte Hilfe vor Ort in Rössing!
Die Bürgerstiftung Rössing stellt 500 € für Hilfsmaßnahmen bereit.

13. StifterBrief der Bürgerstiftung Rössing veröffentlicht
Wir wollen mit dem StifterBrief den Informationsfluss innerhalb der Bürgerstiftung aufrecht erhalten und über unsere Arbeit sowie über zukünftige Aktivitäten und Projekte berichten.
Sollten Sie (noch) nicht zum Stifterkreis der Bürgerstiftung Rössing zählen, aber dennoch Interesse an unseren StifterBriefen haben, dann lassen Sie uns bitte eine kurze Mitteilung per E – Mail zukommen (info@buergerstiftung-roessing.de).
Bürgerstiftung Rössing spendet der Grundschule Barnten Raumluftreinigungsgeräte
Das Thema „Raumluftreinigungsgeräte – ein Hilfsmittel in Corona-Zeiten“ wird leider immer noch kontrovers diskutiert. Die Debatte um die Sinnhaftigkeit von Raumluftreinigungsgeräten wird oftmals sehr unglücklich und zum Teil auch einseitig dargestellt. Richtig ist, dass Raumluft-reinigungsgeräte das Lüften nicht ersetzen können und auch nicht die AHA-Regel außer Kraft setzen dürfen. Fakt ist aber, dass Raumluftreinigungsgeräte eine wichtige und sehr sinnvolle Ergänzung zu den genannten Maßnahmen darstellen. Und so sieht es auch das Umweltbundesamt und das RKI. Warum also nicht anwenden, wenn die Partikel und Aerosol gebundene Viruslast in der Raumluft zusätzlich mit Luftreinigungsfiltern der Klasse HEPA 13/14 reduziert werden kann und somit eine wichtige flankierende Maßnahme darstellen. Die Bürgerstiftung Rössing handelte.

Der Schulleitung der HGS Barnten wurde im März 2021 vom Vorstand angeboten, dass sich die Bürgerstiftung Rössing für die Anschaffung derartiger Geräte mit einem Zuschuss in Höhe von 1.000 € beteiligen würde. „Da wir uns in Zukunft mit pandemischen Geschehen weiterhin auseinandersetzen müssen, sehen wir in dieser Investition für die Grundschule Barnten einen nachhaltigen Nutzen zum Wohle der Grundschüler und Lehrer“, so der Vorsitzende Dr. Udo Noack. Und das Projekt wurde erfolgreich von den Vorstandsmitgliedern Frank Satow und Harry Halfpaap, zusammen mit der Rektorin Frau Brigitte Kusior, umgesetzt. Drei Geräte befinden sich nun im Schuleinsatz. Die Übergabe fand am Montag, den 3.Mai 2021 um 14 Uhr vor der Schule in Barnten statt.
(hier geht es zum zugehörigen Presseartikel der Hildesheimer Allgemeine Zeitung)